TSV Schmiden - Vereinszeitschrift 2018

36 ACTIVITY Eine Woche später nahm unser Ruder-Team um Organisator Bernd Weingarten die Herausforderung an und nahm mit dem Ziel einer vorderen Platzierung am Drachenbootrennen in Waiblingen teil. Leider haben wir von technischen Pannen nicht profitieren können und das Team war am Ende mit seiner Leistung nicht zufrieden. Deshalb ist eine weitere Teilnahme in 2018 gesetzt! Die „activity-Maoris“, unser Ruder- Team beim Drachenbootrennen in Waiblingen Das Veranstaltungsjahr endete für uns mit dem Tag der offenen Tür, tradi- tionell am 3. Oktober stattfindend. Der Termin hat sich etabliert und wir konnten auch dieses Jahr mit knapp 200 Neumitgliedern ein gutes Ergebnis erzielen. Im Strukturbereich: Strukturell gab es zwei Verände- rungen. Zum einen haben wir zum Sommer hin eine Reha-Mitgliedschaft neu eingeführt. Für unsere Reha- Sportler, die keine Folgeverordnung mehr ausgestellt bekommen, dennoch aber weiterhin einen Reha-Sport-Kurs besuchen möchten. Zum anderen wurde die Kinderbetreuung und betreute Spielgruppe, die beide im activity stattfinden, dem Yomo-Bereich zugeordnet. Der Yomo-Bereich betreut hauptamtlich Kinder ab dem Kinder- gartenalter. Und nun durch die Um- strukturierung Kinder ab 6 Monaten bis zur Volljährigkeit. Die Betreuung umfasst knapp 350 Stunden/Woche. Wir sind stolz auf unsere tolle Kinder- betreuung und die Möglichkeit, die der große hauptamtliche Kindersport- bereich des TSV Schmiden, YOMO, uns bietet. Der Schritt die activity- Kinderbetreuung von hauptamtlichen Fachkräften anleiten zu lassen und die Kosten entsprechend anzupassen, spricht für unser Bestreben, nicht nur im Sportbereich eine qualitativ gute Betreuung bieten zu wollen, sondern auch im pädagogischen Bereich! Und diese Qualität der Kinderbetreuung ist im Fitnessbereich einmalig! Im Personalbereich: Auch wir Mitarbeiter leben unser Motto und bilden uns zahlreich fort. Ein Highlight für die rund 20 angestell- ten Mitarbeiter ist unsere gemeinsa- me Klausurtagung, die wir immer im Frühjahr durchführen. Neben einem Tagungsthema nehmen wir uns auch Zeit, andere (Vereins-)Studios zu besichtigen. Auch das Trainer-Team hat dieses Jahr erstmalig ein Trainer- Wochenende veranstaltet um sich mit der neuen eGym-APP auseinander zu setzen. Einmal im Jahr, meist im September, führen wir unseren Team- Tag durch. Um allen Mitarbeitern eine Teilnahme zu ermöglichen, schließen wir das activity zeitiger. Neben einem allgemeinen Informationsfluss, gibt es bereichsspezifische Fortbildungs- themen und eine integrierte Sicher- heitsübung. Ein jeder Mitarbeiter muss wissen, wie er im Ernstfall zu reagieren hat. Diese Schulungen und unser Bestre- ben, dass sich unsere Mitglieder wäh- rend ihres Aufenthaltes bei uns wohl fühlen, sind unser Motor. Mit unseren Umbauplänen in 2018 der Terrassenüberbauung (Entstehung zwei neuer Kursräume) und Erwei- terung der Trainingsfläche mit den neuen Angeboten eFLEXX-Beweg- lichkeitszirkel, eGym-Kraft-Zirkel und Functional-Trainings-Area, wird dieser Motor nicht still stehen, im Gegenteil wir werden Vollgas geben. Mein besonderer Dank gilt neben dem gesamten activity-Team, den Bereichs-

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=