TSV Schmiden - Vereinszeitschrift 2018
5 Lieber TSVler, kürzlich sprach der Autor Axel Hacke in SWR1 Leute über Anstand. Ein schönes altes Wort, dessen Sinn schwer zu beschreiben ist – vielleicht Wohlverhalten, Achtung, Respekt. Kurze Zeit später kam eine Mail ins Studio, in der über die beiden „Links-Faschisten“ schwadroniert wurde. So ist das heute! So ist das? Ich möchte das nicht mehr hinnehmen. Ich habe nichts gegen Polemik und überzogene, pointierte Kritik. Mit Wehner und Strauß war der Bun- destag unterhaltsamer. Aber der Boden, auf dem die beiden standen, blieb ein gemeinsamer. Überschritten die beiden die Grenze des Anstandes – und das haben sie –, dann kehrten sie auch wieder zurück zu sachlichen Argumen- ten. Denn nur so bleibt eine Gesellschaft gesprächs- und konsensfähig. Es gibt in unserer Welt einiges, das unanständig ist. Und damit meine ich nicht nur die Facebook- oder AfD- Hetzer. Einige Unternehmen verhalten sich unanständig, vom Diesel-Skandal bis zu giftigen Pestiziden. Das Gebaren der weltweiten Finanzwelt und deren geldgeilen Kapitalismus finde ich unan- ständig. Unseren Umgang mit älteren Menschen und die geringen Gehälter für Pfleger oder Erzieherinnen finde ich unanständig. Dass trotz wachsendem Wohlstand die Schere zwischen Armen und Reichen auseinander geht, finde ich unanständig. Wie wir Menschen be- handeln, die vor Krieg und Armut fliehen und gleichzeitig unsere Waren in diesen Billiglohnländern produzieren lassen, das halte ich für unanständig. Und um zum Sport zu kommen, die Höhe der Ablösesummen im Fußball halte ich für unanständig, genauso wie den Umgang mit Doping oder die Vergabe von Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften. Sie sehen – auch ich könnte manch- mal (Entschuldigung) kotzen und tue es auch. Aber es braucht die Rückkehr in die Gemeinschaft. Es braucht die Bereitschaft, einen Ausgleich zwischen verschiedenen Ansichten und einen tragfähigen Kompromiss zu finden. Es KURZ NOTIERT Verpassen Sie nichts über den TSV Schmiden – melden Sie sich für den Newsletter an: Kurze Info unter Angabe von Name und e-mail-Adresse an: info@tsv-schmiden.de oder über unsere Homepage: www.tsv-schmiden.de EDITORIAL Jens Gieseler, geb. am 11.05.1962 ist Partner der Schorndorfer PR- Agentur „Der Medienberater“. Obwohl nie Mitglied, ist er dem TSV Schmiden seit 20 Jahren verbunden – vor allem als Mitentwickler des Muskelkater und langjähriger Autor. Und wenn Rolf Budelmann etwas zu schreiben oder zum Mitdenken hat, sagt er noch immer selten „Nein“. braucht vor allem Achtung und Respekt für den einzelnen Menschen, seine Ge- schichte und seinen Weg, sich in dieser Welt zurecht zu finden und sie mitzuge- stalten. Und: Um den Bogen zum TSV Schmiden und speziell dem Sportforum zu schlagen – es geht darum, dass so unter- schiedliche Typen wie Yogis und Fighter, Tänzer und Kletterer oder Rückenmalade und Athleten ihre Gemeinsamkeiten finden und ihre Unterschiede aushalten. Aber um einen Verein, in dem Zukunft Tradition hat, mache ich mir keine großen Gedanken. Die Mitglieder dieser Organisation haben in der Vergangen- heit manche Klippe erfolgreich ge- meistert, etwa die frühzeitige, haupt- berufliche Unterstützung der ehren- amtlichen Führung oder die Ergänzung des klassischen Abteilungssports durch flexiblere Dienstleistungsangebote im activity. Wann immer Sie herausgefordert sind, wünsche ich Ihnen, dass Sie mit Anstand und Respekt streiten und tragfähige Kompromisse finden. Ihr
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=