TSV Schmiden - Vereinszeitschrift 2018
56 Möglichkeit weiter gefördert zu wer- den. Zur RSG-Abteilung kommen dann die Mädchen, die den Sport leistungs- orientiert betreiben und zu unserem Landes- und Bundesleistungszentrum wechseln. Sie verfolgen das Ziel früher oder später, für Deutschland zu starten und ihr Land weltweit zu vertreten. Rund 25 Gymnastinnen im Alter von 11 bis 19 Jahren werden derzeit an diesem Stützpunkt von sechs Trainerinnen und drei Ballettmeistern trainiert. Das Trai- ningspensum beträgt bis zu 35 Stunden / Woche. Die Lage des Nationalmann- schaftszentrums mitten im Bildungszen- trum ist ideal. Viele der jungen Gym- nastinnen nutzen die kurzen Wege zu den angrenzenden Schulen. Damit der Spagat zwischen Training, Wettkampf und Schule gut gemeis- tert werden kann, gibt es ein großes Betreuungsteam mit der Stützpunktlei- terin Kathrin Igel. Nach dem Rücktritt der beiden deut- schen Vorzeigeturnerinnen Laura Jung und Jana Berezko-Marggrander im Jahr 2016, lag und liegt die Hoffnung nun auf den zwei neuen Athletinnen des Bundesstützpunktes. In ihrem ersten Jahr bei den Seniorinnen mussten die beiden 16-jährigen Talente Noemi Peschel und Lea Tkaltschewitsch neue und anspruchsvollere Übungen erlernen um sich langsam an die internationale Spitze heran zu tasten. Auch dass die beiden nun im Fokus der Öffentlich- keit standen und als Vorbilder für viele Nachwuchsgymnastinnen fungierten, daran mussten sich die beiden erst einmal gewöhnen. Dass das Jahr nach den Olympischen Spielen ein Jahr des Umbruchs wer- den würde, zeigte sich auch in der Besetzung der Nationalmannschaft „Gruppe“. Einige erfahrene Athletinnen beendeten ihre Karrieren und mach- ten Platz für die Nachwuchstalente: Natalie Hermann, Daniela Huber, Karin Smirnov, Alexandra Tikhonovich, Sina Tkaltschewitsch, Anni Qu und Nathalie Köhn. Bei einigen Weltcups konnte die junge Mannschaft bereits mit Platzierungen unter den ersten 10 Gruppen überzeu- gen, aber leider blieben die Mädchen RHYTHM. SPORTGYMNASTIK Die Rhythmische Sportgymnastik ver- bindet auf einzigartige Weise Rhyth- mus und Bewegung, Musik und Tanz, Ausdruck und Eleganz, Präzision und Koordination. Mit den Geräten: Seil, Reifen, Ball, Keulen und Band. Seit nunmehr 25 Jahren gehört die Ab- teilung „Rhythmische Sportgymnastik“ zum TSV Schmiden und ist hier nicht mehr weg zu denken. Der Bundes- stützpunkt und das Nationalmann- schaftszentrum sind DIE Anlaufstelle für die Rhythmische Sportgymnastik in Deutschland. Unsere Gymnastinnen vertreten nicht nur den TSV Schmiden weltweit, sondern tragen auch bei vie- len Wettkämpfen den deutschen Adler auf ihren Anzügen. Mit der Rhythmischen Sportgymnas- tik kann früh, im Alter von 4-5 Jahren begonnen werden. Hierzu bietet die Turnabteilung des TSV den idealen Einstieg. Schon ab 8 Jahren haben die talentiertesten Gymnastinnen die Chance, in der Talentschule Magdalena Brzeska (benannt nach unserer Olym- piateilnehmerin von Atlanta 1996), die
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=