TSV Schmiden - Vereinszeitschrift 2020
13 12 1. VORSITZENDE JÖRG BÜRKLE 1. VORSITZENDE JÖRG BÜRKLE chen Planungszahlen entfernt. Die Entwicklung für das laufende Jahr ist aufgrund der Corona-Pandemie äußerst schwierig zu prognostizie- ren, unser Ziel ist, den Mitglieder- bestand zumindest auf dem derzei- tigen Niveau zu halten. Die Entwicklungen in unserem Freizeitsportclub Activity ist, was Mitgliederzahlen und Finanzen betrifft, äußerst stabil. Im vergan- genen November konnte der Er- weiterungsbau auf der Südterrasse eingeweiht werden. Es entstanden zwei hochwertige Kursräume, die es uns ermöglichen unser Sportan- gebot noch flexibler und vielfältiger zu gestalten. Auch hier sind die Prognosen für das laufende Jahr äußerst schwierig. Die Anzahl der Kündigungen ist zwar nur leicht steigend, aufgrund der Corona- Pandemie fehlen aber die Neuab- schlüsse. Daher rechnen wir zum Jahresende mit deutlich weniger Mitgliedern und dementsprechend auch deutlichen Einnahmeverlus- ten. Sehr zufrieden sind wir mit der Entwicklung unserer Betreuungs- angebote. In allen Bereichen, sei es die Ganztagesbetreuung in der Albert-Schweizer-Grundschule, die Kiss oder unsere Schulsportschulen, überall sind steigende Kinderzahlen und somit auch weitere Betreu- ungsangebote zu verzeichnen. Die Corona-Pandemie hat in diesen Bereichen nur zu einem vorüberge- henden Stillstand geführt, zwi- schenzeitlich laufen unsere Betreu- ungsangebote wieder weitgehend im Normalbetrieb. Dank Zuschüssen der vereinsei- genen Albrecht-Bürkle-Stiftung konnten wir in eine interaktive Spielwand „LÜ“ investieren. Ein hochaktuelles neues Element, wel- ches Bildung, Bewegung und Spaß auf ideale Weise miteinander ver- bindet und für unsere Betreuungs- angebote bzw. auch für Schulen eine ideale Ergänzung zum Alltag darstellt. Durch das nahende Dienstende un- seres Geschäftsführers Rolf Budel- mann und Weggang von Felix Hug zum Jahresende, müssen wir unsere Organisations – und Personalstruk- turen mit hauptamtlichem Bereich neu strukturieren. Wir werden die Verantwortung auf die Organisati- onsbereiche Verwaltung, Sport und Betreuungsangebote neu aufteilen. Ziel ist, unsere Organisationsstruk- tur zu straffen und unserer seithe- rigen zweiten Führungsebene neue Perspektiven zu ermöglichen. Zum Abschluss meines Berichtes möchte ich mich bedanken und zwar zunächst bei allen unseren Mitgliedern, Freunden und Förde- rern unseres TSV. Sie haben uns in der schwierigen Zeit des Lock- Downs die Treue gehalten, uns Mut zugesprochen und mit Ihrer Verbundenheit zum TSV auch den finanziellen Rahmen geschaffen diese für uns alle sehr schwierige Zeit zu überstehen. Hierfür möchte ich mich auch im Namen meiner Kolleginnen und Kollegen ausdrück- lich bei Ihnen bedanken. Mein besonderer Dank gilt unseren hauptamtlichen Mitarbeitern. Sie alle haben hochprofessionell und hochflexibel bei sich täglich än- dernden Bedingungen einen groß- artigen Job gemacht. Sie haben mit Ihrem Engagement in diesen schwierigen Zeiten zum positiven Image des TSV in der Öffentlichkeit beigetragen. Dem Gemeinderat und der Stadt- verwaltung, stellvertretend bei Frau Oberbürgermeisterin Gabriele Zull, danken wir für die vielfache Unter- stützung, die wir im vergangenen Jahr erhalten haben und für die vertrauensvolle Zusammenarbeit auf den verschiedensten Ebenen. Allen Übungsleitern, Trainern, Schieds- und Kampfrichtern, Hel- fern, Betreuern, den Verantwort- lichen in den Abteilungen und natürlich allen Sportlerinnen und Sportlern gratuliere ich zu den Erfolgen und bedanke mich für die hervorragende Arbeit in unse- rem TSV. Sie tragen den guten Ruf unseres TSV weit über die Stadt- grenzen Fellbachs hinaus. Ebenso bedanke ich mich bei unseren Beirats –und Kuratoriumsmitglie- dern für Ihre Mitarbeit und Un- terstützung. Allen Freunden und Sponsoren unseres TSV danke ich für die vielfältige Unterstützung im vergangenen Jahr. Zum Abschluss möchte ich mich bei meinen Vorstandskolleginnen und -Kollegen und unserem Präsidenten Ulrich Lenk recht herzlich für die langjährige sehr angenehme und vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken. Allen unseren Sportlern und Mannschaften wünsche ich faire Wettkämpfe, sportlichen Erfolg, gute Kameradschaft und vor allem Gesundheit. Bleiben Sie unserem TSV auch in Zukunft treu. Ihr Jörg Bürkle 1. Vorsitzender Ehrungsveranstaltung 2019 DTB Pokal Jugendcamp
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=