TSV Schmiden - Vereinszeitschrift 2020
47 46 Thema Corona und Pandemie: durch den Ausfall unserer Veranstaltungen und hier muss in erster Linie das Ortsturnier genannt werden, fehlen uns wichtige Einnahmen. Auch ist noch nicht sicher, wann und wie die kommende Saison gestartet werden kann. Sollten, wie am Ende der abgelaufenen Saison geschehen, Spiele wegfallen, würde das weitere Lücken in die Kasse reißen. Hier zeigten sich aber unsere Aktiven spontan so- lidarisch, uns finanziell entgegenzukommen und somit für etwas Entlastung zu sorgen. Somit ist mehr denn je in unserer 400Mit- glieder zählenden „Pumafamilie“ das Thema Sponsoring und Freundeskreis wichtig, sowohl imAktiven- als auch im Jugendbe- reich. Tobias Rahn, Vorsitzender vomHSC Jugendförderverein wirbt in diesen Zeiten mächtig „ins Zeug legen“ und für den Spiel- betriebMannschaften (für die kommende Saison 2020/21 sind 7 aktive Teams gemel- det !!) zusammen stellen, die attraktiven und hochklassigen Handball bieten. Im Jugendbereich teilen wir uns die Arbeit sehr erfolgreich mit unseremKooperations- partner TV Oeffingen und versuchen, in jeder Saison Verbandsmannschaften zu for- men, was uns in den letzten Jahren immer gelungen ist. Wir dürfen mit Stolz behaup- ten, dass wir in Schmiden und Oeffingen seit 2004 unter demNamen HSC Schmiden/ Oeffingen eine wirklich gut funktionierende Talentschmi(e)de(n) aufgebaut haben. Dies ist eine absolute Notwendigkeit, wenn man bedenkt, wieviele hier in unseren beiden Stadtteilen ausgebildete Spieler/Innen sich mittlerweile in den 2. und 3. Ligen „tum- meln“. Zum Einen kann man finanziell nicht mithalten und zum anderen möchte man den Talenten auch denWeg +++++nach oben nicht verbauen. Auch hat man immer die Hoffnung, dass die Eigengewächse am Ende ihrer „Karriere“ wieder für ihren Heimatverein auflaufen und für die nächste Generation bietet sich zudem die Chance, in eine unserer Verbandsmannschaften aufzurücken. Viele andere Vereine beneiden uns um diese Situation und sind immer wieder erstaunt, uns jedes Jahr unter den Topteams inWürttemberg zu finden. Und unsere Aktiven bestätigten in dieser Saison mit ihren überragenden Platzierungen diese Einschätzung eindrucksvoll: die Männer 1, die „Schmiden Pumas“ steigen in die 4. Liga auf, die Frauen 1, die „Hartwaldpumas“, konnten sich einen Platz in der eingleisigen Württembergliga erspielen, was einemAuf- stieg gleich kommt. Und 2 weitere Aufstiege konnten wir, wenn auch nur digital, beju- beln: die Männer 3 und die Frauen 2 spielen in der Saison 2020/21 in der höchsten Liga unseres Bezirks Rems-Stuttgart, der Bezirksli- ga ! DieWeichen dafür stellten in erster Linie die beiden sportlichen Leiter Sven Zeidler (Frauen) und Sebastian Stump (Männer) und leisteten dabei hervorragende Arbeit. Im Jugendbereich wird sich eine Änderung ergeben: Yonas Ogbamicael musste aus beruflichen Gründen seine Aufgabe als HSC Orgachef am 1. April abgeben. Hier wird momentan an einer Lösung gearbeitet, um die vielseitigen Aufgaben auf mehrere Schultern zu verteilen. Hanna Karcher bleibt uns aber auf der HSC Geschäftstelle erhalten und bleibt unsere Kontaktperson zum Bezirk und HVW. Yonas, dem ich an dieser Stelle ein großes Dankeschön sagen darf, wird uns weiterhin beratend zur Verfügung stehen. Er verlässt ein mehr als intaktes Umfeld, für die kommende Saison sind alle Altersklassen zum Teil doppelt besetzt und erneut werden über 45 Jugendtrainer/Innen dafür sorgen, dass der Nachwuchs auf dem Erfolgsweg bleibt und jeder Jugendliche die für sich beste Option findet und die muss nicht im- mer erste Mannschaft heißen. Auch für den Breitensport stehen nämlich unsereWerte, besonders in den Zeiten von Corona. Und damit sind wir natürlich auch beim Handballschmi(e)de(n) TSV Fluch oder Segen ? Über mangelnde Aktivitäten und „Arbeit“ können wir Handballer uns wahrlich nicht beklagen. Höhepunkt: das großartige Event im Juli 2019 mit dem 50-jährigen Jubiläum unseres 10-tägigen Ortsturniers, in dessen Mittelpunkt das Gastspiel des Handball- bundesligisten FA Göppingen stand. 500 Zuschauer füllten den „Pumatempel“ und es zeigte sich einmal mehr, welchen Stellenwert der Handballsport in unserem Stadtteil hat. Keine andere Sportart lockt in unserem „Flecka“ mehr Zuschauer an. Natürlich muss man sich von der Abteilungsführung dafür ummehr Mitglieder und hat ein entspre- chendes Schreiben an die Eltern verfasst. Mit Hagen Kurz konnte zudem einMitstreiter gefunden werden, der dem TSV Handball Sponsoring auch in Form eines neu gegrün- deten „Puma Stammtisches“ in Zusammen- arbeit mit Markus Engelhart und Ralf Porges ein völlig neues Gesicht geben will. Man ist also nicht nur im Sportlichen mittlerweile auf einem sehr gutenWeg, sondern gibt auch in den anderen Bereichen Vollgas. Gerade diese Zeiten gilt es nun zu nutzen („Not macht erfinderisch“), umweitere Ideen zu entwickeln, um auch künftig konkurrenzfähig bleiben zu können. Sport- lich standen wir selten so gut da wie jetzt und dies gilt es, mit aller Kraft aufrecht zu erhalten !! Wolfgang Bürkle 1. Abteilungsleiter, Handball Da es übrigens momentan viele Änderun- gen gibt, was die Spielplanung und Veran- staltungen betreffen, lohnt es sich, immer wieder mal einen Blick auf unsere aktuelle Homepage zu werfen: www.schmiden-handball.de HANDBALL
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=