TSV Schmiden - Vereinszeitschrift 2020
51 50 Wie in den vergangenen Jahren stemmte unser kleines Team einige Veranstaltungen: Unser Kindersport-Aktionsnach- mittag am 15. Mai, zu dem alle Gruppen gemeinsam mit Begleit- personen eingeladen waren, fand wieder großen Anklang. Bei dem abwechslungsreich gestalteten Parkour in der Sporthalle 2 war für jeden etwas dabei. Am 19. Mai waren wir mit einem Bewegungsangebot auf dem Kin- derkulturfest der Stadt Fellbach vertreten. Bei herrlichem Wetter hatten die Kinder viel Spaß bei unseren Mitmachaktionen auf dem Platz vor dem Großen Haus in Schmiden. Auch „Remsi“ schaute bei uns vorbei. Im Juli waren wir beim Schmidener Sommer aktiv: Die Eltern-Kind- Gruppe bildete den Auftakt zur Eröffnung, die Übungsleiter und Helfer pendelten zwischen Olym- piade-Station und Arbeitsdienst an den Verpflegungsständen. Den Abschluss bildete am 1. De- zember unsere traditionelle Kinder- sportschau. Wieder einmal zeigten über 200 kleine und große Turne- rinnen, Turner und Gymnastinnen ein tolles Programm. Von Schnee- flöckchen-Weißröckchen über Müllmänner-Blues und Starwars bis zu fliegenden Turnern und Wett- kampfübungen der Gymnastinnen war alles vertreten. Trotz aller Schwierigkeiten freuen wir uns immer wieder ganz beson- ders über viele Familien, die uns nach dem ersten und zweiten auch das dritte Kind anvertrauen. Wir erhalten viele positive Rückmeldun- gen und sind auch über die Stadt- grenzen hinaus gut bekannt. Deshalb geben wir alles, um weiter- hin für Euch da zu sein: Wir verhan- deln mit unseren Arbeitgebern über einen freien Mittwochnachmittag, werden mittwochs nie krank und setzen uns für Rollbrettfahren ohne Tempolimit und Tschüss-Rakete auch bei Feinstaub für unsere Kin- der ein! ... 4 Monate später: Mit Optimismus starteten wir ins Jahr 2020 und wurden nach unse- rem fröhlichen Faschingsturnen im Februar abrupt ausgebremst. Ein niemals vorstellbarer Shutdown hat unser privates und berufliches Le- ben völlig verändert. Sport war zu- nächst unwichtig und Nebensache. Doch mit der Zeit hat jeder sein persönliches Umfeld wieder eini- germaßen organisiert, die Entwick- lungen lassen hoffen, die Verord- nungen werden gelockert. So lange haben wir unsere Turnkinder nicht mehr gesehen, die Sporthallenluft fehlt uns und der Mittwochnach- mittag ist langweilig. Wir vermissen Euch. Das vergangene Jahr war für unsere Abteilung nicht leicht. Die Entwicklung der Ganztagesbe- treuung in den Kindergärten und Schulen trägt dazu bei, dass immer weniger Kinder unsere Angebote von 15.00 bis 17.00 Uhr besu- chen können. Oft finden sich nur noch kurze „Zeitfenster“, in denen die Kinder direkt vom einen zum anderen Termin gebracht werden. Aufgrund der knappen Hallenka- pazität ist eine Verlegung in den späteren Nachmittag für uns leider nicht möglich. Hier eine Lösung zu finden und unsere Rolle in der Vielzahl der TSV-Sportangebote zu definieren, wird einer unserer Schwerpunk- te und Herausforderungen in den kommenden Wochen sein. Auch die Gewinnung von Übungs- leitern und Helfern wird immer schwieriger, da sich die Eltern meistens schnellstmöglich um einen beruflichen Wiedereinstieg bemü- hen und keine Zeit für eine ehren- amtliche Tätigkeit am Nachmittag bleibt. Besonders freue ich mich deshalb, dass wir vier zuverlässige junge Helfer und eine neue, engagier- te angehende Übungsleiterin für unser Team gewonnen haben. Mit Begeisterung und abenteuerlichen Ideen tragen sie alle zum Gelingen unserer Übungsstunden bei. Deshalb freuen wir uns, dass wir eine Planung bis zu den Sommer- ferien aufstellen konnten, die den aktuell geltenden Vorschriften ent- spricht. Wir hoffen, dass die Umset- zung möglich wird. Kinderturnen mit Abstandsregelung fällt uns schwer. Kinder brauchen Vertrauen und dies entsteht nicht durch die Erläuterung, dass die Matte weich ist, dass bei entspre- chender Umsetzung aller Erklärun- gen nichts passieren kann und dass die Übung eigentlich doch ganz einfach ist. Die Kinder brauchen unsere Nähe, unsere Hand, oft nur den kleinen Finger beim Gehen über den Schwebebalken. Nun be- wegen wir uns wir also auf „Inseln“ oder „Eisschollen“, die mit Abstand KINDERSPORT im Meer schwimmen, und versu- chen, dies so zu verpacken, dass die Kinder in dieser Stunde sicher und unbeschwert Spaß haben und wieder mit uns turnen können. Vielen Dank an mein Kindersport- Team und den Hauptverein für die gute Zusammenarbeit. Bleibt alle gesund und zuversicht- lich. Eure Britta Wackenheim Abteilungsleiterin Kindersportabteilung
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=