TSV Schmiden - Vereinszeitschrift 2020

53 52 und in 16 Altersklassen die neuen Meis- ter/innen sowie die Zweit- und Drittpla- zierten ermittelt. Diese haben wir in einer schönen Ehrungsfeier mit Pokalen und Medaillen belohnt. Diese hervorragenden Leistungen sind nur mit Fleiß und konsequentem Training möglich. Unsere Trainerinnen und Trainer unterstützen unsere Athleten mit großem Engagement Woche für Woche und begleiten sie zu vielen Wettkämpfen und Meisterschaften. Die Trainer freuen sich genauso wie ihre Schützlinge über tolle Leistungen. Damit wir auch in Zukunft unser breites Sportangebot aufrechterhalten und auch weiterhin über hervorragende Leistungen freuen können, benötigen wir dringend weitere Übungsleiter/innen. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich Interessenten finden, die bei unseren Trainingseinheiten unterstützen. Eine Vorbildung ist nicht notwendig. Die Freude an der Leicht- athletik und dem Umgang mit Kindern/ Jugendlichen reicht vollkommen. Bei Inter- esse bieten wir entsprechende Lehrgänge gerne an. Wir haben in der kurzen Hallensaison die Kreishallenmeisterschaften im 4-Kampf für die Altersklassen U14 und U16 ausgerichtet. Unsere U14-Mannschaft bestehend aus Niklas Moll, Luca Rapp und Linus Burckhardt holte sich mit über 1.000 Punkten Vorsprung souverän den Titel. Einen ähnlich großen Abstand zum zwei- ten Platz erarbeitete sich unsere weibliche U16-Mannschaft mit Carlotta Fischer, Lau- ra Heeger und Esma Ljubuijankic. In der Hallensaison gingen bei den Würt- tembergischen Meisterschaften der U16 die ersten drei Plätze im Stabhochsprung an Joshua Stallbaum, Tobias Frey und Fa- bio Stauß. Das hat es so wohl auch noch nicht gegeben. Joshua wurde außerdem noch Dritter im Hochsprung und Fünfter im Kugelstoßen. Laura Heeger holte sich mit neuer Bestleistung den 5. Platz im Stabhochsprung und den 4. Platz im 5er Sprunglauf. Bei den Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften erreichte Joshua einen hervorragenden 4. Platz. Unser Abteilungsleiter siegte in seinem ersten Jahr in der Klasse M60 sowohl bei den Baden-Württembergischen als auch bei den Deutschen Meisterschaften im Stabhochsprung jeweils mit großem Abstand. Bei den Senioren-Weltmeister- schaften in Torun/Polen holte er den 8. Platz. Am 11.05.2019 haben wir im eigenen Sta- dion den ersten Teil der Teamliga für die Altersklassen U8 bis U12 durchgeführt. Die Mannschaften U8 und U10 erreich- ten dabei jeweils den 2. Platz. In der U12 waren sogar zwei Teams am Start, die die Plätze 4 und 5 belegten. In der weiteren Freiluftsaison sahen wir bemerkenswerte Leistungssteigerungen in allen Altersklassen. Besonders erwähnens- wert ist wieder Joshua Stallbaum (M14), der einen sagenhaften 6. Platz bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften U16 erreichte. Darüber hinaus gab es für die jungen Athleten von der U8 – U18 zahlreiche Erfolge bei Kreis-, Regional- und Landesmeisterschaften, die hier nicht alle erwähnt werden können. Aber auch unsere Senioren waren wie in Vorjahren sehr erfolgreich. Bei den Baden-Würt- tembergischen Seniorenmeisterschaften gewann Frank Heidinger (M55) über 1500 m die Silbermedaille. Gerald Znoyek (M60) führte in seiner Paradedisziplin Stabhochsprung die deutsche Bestenliste deutlich an und holte sich souverän die Titel Baden-Württembergischer Meister und Deutscher Meister. Sowohl Joshua Stallbaum und Laura Heeger wurden aufgrund ihrer guten Leistungen im Laufe des Jahres 2019 in den Landeskader berufen. Auch in den jüngeren Altersklassen haben wir begabte Talente mit dem Potential, in den nächs- ten Jahren in den Kader aufgenommen zu werden. Zum Ende der Saison haben wir unsere Abteilungsmeisterschaften durchgeführt 2019 war für die Leichtathletikabteilung ein turbulentes und auch immer wieder schwieriges Jahr. Nicht aus sportlicher Sicht, aber aus organisatorischen Grün- den. Leider haben uns wieder einige Trainer verlassen (müssen). Dies hat uns vor allem in den Altersklassen U14 und U16 einige Kopfschmerzen bereitet. Für die U14 konnten wir glücklicherweise mit Roland Kliesch einen erfahrenen Trainer gewinnen, der mit viel Engagement den jungen Athletinnen und Athleten ein tolles Training anbietet. Es ist eine Freude zu sehen, wie die Jugendlichen mit Spaß und Eifer mitziehen. Trotz aller Widrigkeiten zeigten die Athle- ten bei vielen sportlichen Veranstaltungen hervorragende Leistungen, und das über alle Altersklassen hinweg. Unser jüngster Wettkämpfer gehörte der Klasse U6 an, unsere ältesten aktiven Wettkämpfer star- teten in der Klasse M60. Die Schmidener Trikots waren auf allen Wettkampfebenen vertreten, angefangen bei den Kreismeis- terschaften bis hin zu Weltmeisterschaf- ten. Es wurden tolle Titel und Platzierun- gen erreicht. Die jährliche Altkleider-/Papiersammlung in Schmiden und Oeffingen hat mit vielen Helfern wieder einen guten Erlös für die Abteilung gebracht. Zum Schluss bedanke ich mich bei all den- jenigen, die unsere Abteilung im vergan- genen Jahr unterstützt haben – entweder als Funktionsträger, als Trainer oder einfach als helfende Hand bei unseren Veranstaltungen. Gerald Znoyek Abteilungsleiter LEICHTATHLETIK

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=