TSV Schmiden - Vereinszeitschrift 2020
59 58 Nur mit der großartigen Unterstüt- zung durch die Stadt Fellbach, den Schulen und Vereinen konnte mit einem Notfallplan die Vorbereitungen auf die Weltmeisterschaften in Baku in den angrenzenden Hallen durch- geführt werden. Dafür möchten wir uns bei allen Beteiligten nochmals herzlich bedanken. Seit Schulbeginn ist der Erweiterungsbau wieder saniert. Im Bestandsbau sind die Renovierungsarbeiten noch voll im Gange und wir erwarten die Fertig- stellung im Frühjahr 2020. Die Nationalmannschafts- Gruppe verpasste leider mit dem 15. Platz bei der Welt- meisterschaft in Baku die Direktqualifikation zur Teil- nahme an den Olympischen Spielen 2020 in Tokyo. Das junge Team, bestehend aus Kapitänin Daniela Huber (TV Rehlingen), Nathalie Köhn (VfL Fortuna Marzahn), Alexandra Tikhonovich (Berliner TSC), Anni Qu (TV Eschborn), Noemi Pe- schel und Viktorija Burjak (beide TSV Schmiden) fokussiert sich nun derzeit auf die zweite Quali-Chance bei der Die Abteilung Rhythmische Sportgymnastik betreut derzeit rund 30 Gymnastinnen. Alle trainieren am Leistungszen- trum der RSG in Fellbach- Schmiden, der mit seinem Standort hier vor Ort hervorra- gende Trainingsbedingungen für unsere Leistungssportlerin- nen bietet. Mit der Sportart kann schon früh begonnen werden. Den Einstieg finden die Kleinsten bei der Turnab- teilung des TSV. Mit etwas Talent und Begeisterung für den leistungsorien- tierten Weg, wechseln sie mit etwa acht Jahren in eine unserer Trainings- gruppen. Da das Leistungszentrum sowohl Landesleistungszentrum, Bundes- stützpunkt als auch Nationalmann- schaftszentrum in Einem ist, hat es in dieser Form bundesweit ein Alleinstellungsmerkmal. Mit einem eigenen Internat auf dem Campus, in der Trägerschaft des Schwäbischen Turnerbundes, wechseln die Mädchen frühestens mit 12 Jahren aus bun- desweiten Sichtungen heraus nach Fellbach-Schmiden. 2019 war ein sehr ereignisreiches und turbulentes Jahr für unsere Abteilung. Für November 2019 war die offizi- elle Einweihung des umgebauten Leistungszentrums geplant. Leider machte uns am Pfingstwochenende ein großer Wasserschaden ein Strich durch die Rechnung. Europameisterschaft im Mai 2020. Die Einzelgymnastin Emeli Erbes gewann in der Meisterklasse gleich vier von fünf möglichen Deutschen Meistertiteln. Leider beendete sie mit diesem Erfolg ihre Sportlerkarri- ere und kehrte in ihre Heimat nach Schwäbisch-Gmünd zurück. Bei den erstmals durchgeführten Junioren- Weltmeisterschaften in Moskau be- legte unsere Junioren-Gruppe einen guten 10. Platz. Zuvor wurde diese Gruppe 10. bei den Junioren-Europa- meisterschaften in Baku. Die Einzel- gymnastinnen Margarita Kolosov (SC Potsdam) und Darja Varfolomeev (TSV Schmiden) machten mit zahlrei- chen Deutschen Meistertitel auf sich aufmerksam und vertraten bei den Junioren-Weltmeisterschaften die Deutschen Farben und belegten mit dem DTB-Team den 15.Platz. Zahlreiche Nachwuchsgymnastinnen sind mittlerweile in den Startlöchern und wir können auf eine Vielzahl junger und hoffnungsvoller Talente blicken. Eine neue Nachwuchsgrup- pe wird nun von Laura Leon Amate aufgebaut und die jungen wilden bereichern unseren Stützpunkt. Auch in diesem Jahr waren wir wie- der Veranstalter einer Meisterschaft und begrüßten im Rahmen eines Län- derkampfes die Weltmeisterinnen aus Bulgarien, Griechenland und natürlich unser Team Deutschland vor zahlrei- chem Publikum. Nach Fertigstellung der Baustelle wird auch unser Turnier „Gymnastik International“ am ersten März-Wochenende in Zukunft wieder eine feste Größe im RSG Terminka- lender sein. Ein RSG-Jahr besteht auch aus vielen Shows und Auftritten außerhalb der Wettkampfbühne. So erhielten wir 2019 Besuch des berühmten Kabaret- tisten Faisal Kawusi, der uns prompt auch zu sich ins Studio nach Köln einlud. Dort waren Gymnastinnen Programmpunkt von Gast-Sängerin Lena Meyer-Landrut und untermahl- ten Lena´s Performance vor laufenden Kameras. Die Gymmotion tourte zum Jahres- ende durch Deutschland und unser Team um Trainerin Judith Hauser war Teil dieser großartigen Show. Sie repräsentierten unseren Sport in 10 Shows an 10 Tagen vor rund 40.000 Zuschauern. Die Junioren-National- mannschaft war beim Tigerenten- Club zu Gast und erklärten den jun- gen Zuschauern, was es mit Keulen, Reifen, Seil, Ball und Band so alles auf RHYTMISCHE SPORTGYMNASTIK sich hat. Für die ganzheitliche Betreuung unse- rer Gymnastinnen ist ein großes Team notwendig, damit eine Duale Karriere zum sportlichen und schulischen Er- folg werden kann. Aus diesem Grund sind neben den für das RSG-Training angestellten Trainerinnen und Ballett- meistern, auch Physiotherapeuten, Athletiktrainer, Mediziner, Ernäh- rungsberater, Sportpsychologen, In- ternatsbetreuer, Lehrer und Personen in der Verwaltung tätig. Alle tragen letztlich dazu bei, dass aus den jun- gen Talenten, mündige und erfolg- reiche Gymnastinnen heranwachsen können. Allen sei an dieser Stelle „Danke“ und „weiter so“ gesagt. Für die Abteilung Rhythmische Sport- gymnastik des TSV Schmiden Abteilungsleiterin Kathrin Igel
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=