TSV Schmiden - Vereinszeitschrift 2020

61 60 mationen folgen. An dieser Stelle gilt auch noch einmal ein herzlicher Dank an den bisheri- gen, langjährigen Sponsor, das Sani- tätshaus Glotz aus Gerlingen. Alle weiteren Informationen und Ter- mine können auch unserer gemein- samen Homepage (http://rollisport. tsv-schmiden.de/home/ ) sowie der Facebook-Seite der Wilden Schwaben (https://de-de.facebook.com/wilde- schwabenschmiden/) entnommen werden. Wir freuen uns über jeden Neuling, der frischen Wind in unsere Rei- hen bringt, egal ob neuer Sportler, Interessierter oder auch Helfer. Jeder, der unsere Abteilung bereichert, ist herzlich willkommen. Die Abteilung versteht sich dabei nicht nur als Infor- mationsbörse für Altgediente, son- dern auch für Menschen, die sich mit ihrer Behinderung erst noch zurecht- finden müssen. Zum guten Schluss möchte sich die Rollstuhlsport-Abteilung bei allen Sportkameraden, Helfern, Betreuern, Sponsoren und Freunden herzlich für ihre Mithilfe bedanken und hofft auf eine weiterhin erfolgreiche und spannende Zukunft. Tatjana Zeller und Rudolf Dumler Die Breitensportgruppe bietet ein weites Spektrum an Sport- bzw. Spielarten. Sie spielt Badminton, Tischtennis, Boccia, Basketball, Mann- schaftsspiele mit oder ohne Ball. Aber auch das Alltagstraining fließt mit ein, so wird immer wieder der richtige Umgang mit dem Rollstuhl wie Bremsen, Rückwärtsfahren, Dre- hungen, Slalom fahren, Ankippen des Rollstuhls und die richtige Körperhal- tung geübt. Sie ist auch noch anderweitig ak- tiv. Dieses Jahr ist ein Mobilitäts-/ Rollstuhltrainingswochenende in der Manfred-Sauer Stiftung in Lobbach geplant, ebenso ein 1 tägiger Work- shop „Yoga im Rollstuhl“ in der Sporthalle 2. Aber auch außerhalb der Sporthalle sind die „Breitensport- ler“ aktiv, da gehören u.a. Ausflüge an den Max-Eyth-See oder Stadion- besuche beim VFB-Stuttgart dazu, au- ßerdem der regelmäßige Stammtisch. Die Breitensport-Gruppe trifft sich jeden Freitag von 15:30 - 17:30 Uhr in der Sporthalle 2 in Schmiden zum Training und bietet die Möglichkeit für ganz verschiedene Arten von sportlichen Aktivitäten im Rollstuhl mit viel guter Laune und viel Spaß. Das Rollstuhl-Rugby-Team trainiert in der neuen Sporthalle Schmidener Weg, immer freitags von 17:00 – 20:00 Uhr. Neben der Teilnahme an Turnieren mit Leistungsorientierung spielt der Spaß an einer genialen und einzigartigen Sportart, durch die man auch viel Mobilität zurückgewinnen kann, eine entscheidende Rolle. Ein sehr gutes Beispiel dafür war auch das weltweit größte Rollstuhl-Rugby- Turnier, das 19. Bernd-Best-Turnier, vom 12. bis zum 14.04.19 in Köln. Es war wieder eine tolle Veranstaltung, auf das sich die Wilden Schwaben jedes Jahr freuen, und bei dem sie sich 2019 in ihrer Leistungsklasse den 4. Platz erkämpften. In dem spannen- den Turnier traten Mannschaften aus ganz Europa in insgesamt 4 Leis- tungsklassen an. Die Wilden Schwaben werden auch 2020 wieder sportlich aktiv sein, z. B. in der Regionalliga Südwest. Hier findet das Final Four in heimischer Stätte in der Sporthalle Schmidener Weg in Fellbach am Samstag, den 06.06.2020, statt. Diesem Ereignis fiebern die Wilden Schwaben bren- nend entgegen und wollen auch wie- der ihr Publikum mit ihrem Können begeistern. Dabei werden die Wilden Schwa- ben von 2020 an von ihrem neuen Sponsor, dem Sanitätshaus Gunser aus Waiblingen, sowohl personell, materiell, u.a. durch neue Trikots, als auch finanziell tatkräftig unterstützt. Zudem wird im Oktober in Fortfüh- rung der bisher sehr erfolgreichen Glotz-Challenge ein neues Turnier in Zusammenarbeit mit dem Sanitäts- haus Gunser ins Leben gerufen. Dazu werden im Laufe des Jahres in den sozialen Medien noch weitere Infor- Rollstuhlsport – mal etwas Anderes Nichts ist so stetig wie der Wandel. Das gilt auch für die Rollstuhlsportab- teilung. Neue Sportler, neue Trainer, neuer Sponsor. Aber immer noch die alte, ungebrochene Faszination und Motivation, sich der sportlichen Her- ausforderung zu stellen und Außen- stehende für den Sport zu begeistern. Dabei bleibt die Bedeutung des Rollstuhlsports für die Sportler selbst unverändert hoch. Neben dem Spaßfaktor ist der Rollstuhlsport eine große Stütze, den Alltag durch mehr Mobilität und Fitness sowie den Aus- tausch mit Gleichgesinnten einfacher und unkomplizierter zu bewältigen. Diese Bedeutung des Rollstuhlsports versuchen die Mitglieder des TSV Schmiden auch nach über 15 erfolg- reichen Jahren immer wieder an Au- ßenstehende zu transportieren. Zum Beispiel bei Demoveranstaltungen in Kliniken, auf Reha-Messen und Rugby-Turnieren ROLLSTUHLSPORT

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=