TSV Schmiden - Vereinszeitschrift 2020
63 62 Bis zum Jahresende gab es noch 6 Wettkämpfe mit vielen persönlichen Bestzeiten und Jahrgans-Vereinsre- korden. Zwei Highlights daraus waren zum einen wieder das große interna- tionale Schwimmfest „Opera Swim Classics“ in Wuppertal unter anderem mit dem Olympiasieger Anthony Ervin und zum anderen die Württember- gischen Kurzbahnmeisterschaften in Neckarsulm. Aus Sicht der Plat- zierungen war der Wettkampf für unsere sonst von Erfolg verwöhnten Schwimmern nicht so erfolgreich, je- doch wurden jede Menge Bestzeiten erreicht und auch diverse Jahrgangs- Vereinsrekorde erzielt. Verdient ging es dann in die Winter- pause, um wieder Energie für den Start ins neue Jahr zu sammeln. Hans-Jörg Brenner Abteilungsleiter gangs 2006, verbesserte er seinen eigenen Vereins-Jahrgangsrekord um 1 Sekunde. In den Folgewochen bis zu den Som- merferien begann die Freibadsaison mit Wettkämpfen in Berkheim, Aalen und Kirchheim und die Württember- gischen Meisterschaften in Schwä- bisch Gmünd und Heidenheim. Es wurden viele Vereins-Jahrgansre- korde geschwommen und persön- liche Bestzeiten erzielt, die auf das hervorragend geleitete Training durch Ulrich Gerstenberger und sein Team zurück zu führen sind. Ein weiterer Höhepunkt waren die Württembergischen Meisterschaften am 13.+14.07. der Jahrgänge 2006 und älter in Schwäbisch Gmünd und eine Woche später der Jahrgänge 2007 und 2008 in Heidenheim. In Schwäbisch Gmünd nahm Lorena Highlight der Wettkämpfe Gleich zu Beginn des Jahres, erreich- ten Stephan Einwag und Marc Jurkat, die Norm für die Süddeutschen Meis- terschaften und qualifizierten sich für die Baden-Württembergischen. Bereits qualifizierte hatte sich Linus Andrä. Weiter qualifizierten sich für die Baden-Württembergischen Meister- schaften, Christian Einwag, Malte Kaufmann, Hanns Wieland und Miko Brenner. Die Baden-Württembergischen Meis- terschaften in Neckarsulm wurden am 06. und 07. April ausgerichtet. Hier gewannen Linus Andrä 3x Gold, 1x Silber, Christian Einwag 1x Gold, Malte Kaufmann und Stephan Einwag gewannen je 2x Bronze. Am 4. und 5. Mai war es dann soweit und die Schwimmer Stephan Einwag, Marc Jurkat und Linus Andrä fuhren zu den Süddeutschen Meisterschaf- ten nach Wetzlar. Leider reichte es nicht zu einer Medaille, aber es war eine tolle Leistung im Vorfeld, sich für diese Meisterschaften zu qualifi- zieren. Wie jedes Jahr gab es auch 2019 wieder den Moikäfer-Cup am 11. Mai, ausgerichtet von der Schwimm- abteilung des SVF Fellbach im F3. 11 Schwimmerinnen und Schwimmer aus der 1. und 2. Mannschaft des TSV nahmen an diesem Wettkampf teil. 38x kamen sie unter die ersten 3, davon 15x bestiegen sie das oberste Treppchen. Beim Sendercup in Mühlacker, der vom 17.-19. Mai stattfand, wurden „lange“ Strecken geschwommen. Unter „lange“ Strecken verstehen wir Schwimmer die Disziplinen 400m La- gen (je 100m Schmetterling, Rücken, Brust und Freistil), 400m, 800m und 1500m Freistil. Gold holten sich Sophia Theil, Lorena Bytyqi, Malte Kaufmann und Linus Andrä. Silber erreichte Miko Brenner, Fabian Einwag, Arbian Bytyqi und Bronze ging an Emil Burgemeister, alle über 400m Lagen. Über diese Di- stanz erzielte Malte Kaufmann sogar noch einen Jahrgans-Vereinsrekord. Vom 27.05. bis 02. Juni, wurden die Deutschen Meisterschaften in Berlin ausgerichtet, der Höhepunkt für Linus Andrä über 100m Brust. Mit einem hervorragenden 15. Platz des Jahr- Bytyqi, Linus Andrä (3x Silber und 3x Jahrgans-Vereinsrekord), Tim Theurer (2x PB), Paul Burgemeister (1x PB) und Arbian Bytyqi teil. In Heidenheim traten an die Schwim- merinnen Angela Remollino, Laura Ertl, Valentina Burkhardt und die Schwimmer Malte Kaufmann (1x Silber und Bronze, 2 Jahrgansvereins- rekorde), Miko Brenner und Torben Schmidt. Weiter wurden 16 persönli- che Bestzeiten erzielt. Der Saisonabschluss mit der Sieger- ehrung der besten Schwimmerinnen und Schwimmer des TSV fand dieses Jahr auf dem Korber Kopf im CBC statt. An einem heißen Sommertag haben wir gleichzeitig Ulrich Gers- tenberger geehrt, der sein Amt als hauptamtlicher Trainer schon 20 Jahre ausübt und immer wieder national erfolgreiche Schwimmerin- nen und Schwimmer hervorbrachte. „Herzlichen Dank nochmals für Dein Engagement“. Gleich nach den Sommerferien ging es mit unserem eigenen Schwimmfest auf hohen Touren weiter. Es war aus Sicht des Caterings ein anspruchsvol- les und erfolgreiches Schwimmfest, Dank des herrlichen Wetters. Auch sportlich war die Veranstaltung sehr erfolgreich, trotz der kurzen Vorbe- reitungszeit nach den Ferien. Es gab 12 Finalteilnahmen und Tim Theurer gewann das Finale über 50m Freistil der offenen Klasse. Des Weiteren gab es auch viele persönliche Bestzeiten und 23x den Platz auf dem obersten Treppchen. SCHWIMMEN
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=