TSV Schmiden - Vereinszeitschrift 2020

69 68 IV.-VI. Dan geschlagen geben. Mi- chael B. unterlag im Viertelfinale Tul III. Dan ebenfalls nur knapp seinem Gegner. Christian H.-S. fehlten in der Disziplin Spezialbruchtest nur andert- halb Techniken zum Sieg. Insgesamt war es eine gut ausgerichtete WM, die vor allem durch die Ausrichtung im idyllischen Inzell auch landschaft- lich sehr schön gelegen war. Dem sportlichen Großereignis folgte die Baden-Württembergische Meister- schaft, bei der unsere Abteilung neun erste Plätze, drei zweite Plätze und neun dritte Plätze erzielte, ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis. Der Juni war geprägt von Freizeitakti- vitäten. Gemeinsam wurde das Budo- Zeltlager besucht, bei dem jedes Jahr viele verschiedene Kampfsportarten zusammenkommen und dann zur Abwechslung anstelle Taekwon-Do beispielsweise Aikido, Pilates oder Kung-Fu trainiert wird. Das Freizeit- wochenende in Winterbach ist im der in der Abteilung wurde mit den Taekwon-Do Vereinen in Mühlacker und Ditzingen im Dezember noch ein Weihnachtsturnier ausgerichtet, das vor allem für Anfänger sehr gut ge- eignet ist und bei dem jedes Kind auf jeden Fall einen Schokoladennikolaus mit nach Hause nehmen durfte. Seit letztem Jahr ist unsere Abteilung sehr stark im Vorstand der ITF-BW vertreten. Neben Heike Schulz sind nun auch Andreas Manzei, Michael B. und Christian H.-S. im Vorstand aktiv. Michael B. und Christian H.-S. Gegensatz zum Zeltlager nur für und von die Abteilung Taekwon-Do des TSV Schmiden. Gemeinsam wird gespielt, gelacht, gewandert und gegessen. An diesem Wochenende ist für jeden was Passendes dabei und wenn das Wetter mitspielt verbringt der ein oder andere den Tag auch gerne in der Sonne – ob mit sportli- cher Betätigung oder ohne. Noch vor der kurzen Sommerpau- se fand die Bayrische Meisterschaft statt, bei der unsere Abteilung wie- der ihr Können unter Beweis stellen konnte. Auch die Deutsche Meisterschaft, die im November den Abschluss des Turnierjahres darstellte war sehr er- folgreich. Einen ersten Platz erzielten Dennis Böttinger (Tul), Andreas Gauss (Tul), Michael S. (Tul) und Christian H.-S. (Spezialbruchtest). Den zweiten Platz gewannen Dennis Böttinger (Kampf), Bruno Bößler (Tul) und An- dreas Gauß (Kampf). Der dritte Platz ging an Shayan Ghahremani (Tul und Kampf), Eileen Haase (Tul) und Mi- chael S. (Kraftbruchtest). Für die Kin- Traditionell beginnt das Jahr im Taekwon-Do mit der Neujahrsfeier für die Kinder und Jugendlichen in der Abteilung. So begrüßen alle ge- meinsam das Jahr bei verschiedenen Spielen und wie immer durfte auch letztes Jahr die Pizza nicht fehlen. Das Turnierjahr begann mit den ITF-Open in Monheim, bei der Ben Ziegler den 3. Platz im Kampf erreich- te und Michael Böttinger den 1. Platz im Tul (III. Dan). Im April folgte dann schon die Weltmeisterschaft, die die- ses Jahr eine “Heim-WM” war. Aus- getragen im bayrischen Inzell, hatten Michael Schmidt, Michael Böttinger und Christian Haase-Schütz eine re- lativ kurze Anfahrt, nachdem sie sich wie die Jahre zuvor für die National- mannschaft qualifizieren konnten. Die drei haben wieder eine hervorra- gende Leistung gezeigt, leider jedoch dieses Jahr kein Podestplatz erzielen können. Michael S. musste sich nach einem Unentschieden seinem argen- tinischen Gegner in der Disziplin Tul TAEKWON-DO leiteten als Referenten gleich einen Landesverbands Kampflehrgang für alle Vereine in Baden-Württemberg. Eileen Haase

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=