TSV Schmiden - Vereinszeitschrift 2020
71 70 TANZSPORT werden in den drei Gruppen frei- tags ihrem Niveau und Alter ent- sprechend zugeordnet. Die erste Gruppe und somit unsere Jüngsten, lernen grundlegende Vorausset- zungen, die später für das Stan- dard- und Lateintanzen, den Con- temporary oder sogar Modern Jazz wichtig sind. Die zweite Gruppe beginnt bei uns schon mit dem Lernen und Ausei- nandersetzen von verschiedenen Choreographien, welche hauptsäch- lich auf Basic-Figuren beruhen. Unsere dritte Gruppe arbeitet bereits an etwas komplexeren Choreographien und Bewegungen, wobei jeder die Choreographie mit seinem eigenen Tanzstil verfeinern kann und Musikalität schon eine wichtige Rolle spielt. Aber nicht nur unsere Kinder ma- chen Fortschritte und legen eine positive Entwicklung hin, sondern auch unsere Turnierpaare im Stan- dard- und Lateintanz, die dafür regelmäßig fleißig trainieren, um dementsprechend erfolgreich zu sein und den Verein nach außen bestens zu vertreten. Natürlich finden auch Tänzer, welche das Tanzen nur als Hobby betreiben möchten, bei uns die Möglichkeit sich einem Gesellschaftstanzkreis anzuschließen, egal welches Niveau gefragt ist. Von Anfänger bis Fort- Zu unserem Programm kommen noch hinzu der Boogie Woogie, der zu der Familie der Swing-Tänze ge- hört und dessen Wurzeln in Ame- rika (Anfang des 20-sten Jahrhun- derts) liegen. Die Tänzer begannen damals zu improvisieren und be- wegten sich nach dem Motto: Alles ist erlaubt, Hauptsache man tanzt im Takt zur Musik. Und nicht zu vergessen ist der orientalische Tanz, der für eine Verbesserung der Haltung und Kör- perwahrnehmung sorgt und somit Gesundheit und Wohlbefinden fördert. Alles in Allem vereint das Tanzen Bewegung, Berührung und Musik und trainiert das Gehirn wie kaum eine andere Freizeitbeschäftigung. Die vielen Schritte und Drehungen geschritten ist alles dabei. Getanzt werden bei uns alle Stan- dard- und Lateintänze. Zu den Standardtänzen zählen Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slow Fox und Quickstep und zu den Lateintänzen wiederum Samba, Cha Cha, Rumba, Paso Doble und Jive. Nicht zu vergessen ist natür- lich der bekannte Discofox, der bei uns ebenfalls in jedem Gesell- schaftstanzkreis geübt wird. Der Discofox ist eine Verschmelzung vieler verschiedener Elemente aus anderen Tänzen, weshalb er kei- ne eigenen technischen Elemente entwickelt hat, sondern aus ande- ren Tänzen besteht. Er kombiniert beispielsweise die aus dem Foxtrott abgeleiteten Schrittmuster mit der klassischen Tanzhaltung, die Im- provisationsfreiheit des Swing, die Drehtechniken der lateinamerikani- schen Tänze, die Wickelfiguren der Salsa und die akrobatischen Figu- ren des Rock ’n’ Roll und Boogie Woogie. Zudem bieten wir ein powervolles Zumba Training an, wo Ausdauer mit lateinamerikanischen Rhythmen trainiert wird und somit zu den coolsten Workouts überhaut zählt. Einfach zu toller Musik mit groß- artigen Leuten tanzen und dabei noch eine Menge Kalorien verbren- nen, ohne, dass man es überhaupt merkt. Nach einem fliegenden Wechsel der Kindertanztrainerin begann das Jahr 2019 mit vielen tanzbegeis- terten und motivierten Kindern, die stets das ganze Jahr gut mitge- macht und viel dazugealernt haben. Allein, wenn man den ersten Auf- tritt auf dem Schmidener Sommer mit dem zweiten an der Weih- nachtsfeier vergleicht, kann man eine positive Entwicklung der Kin- der erkennen, die uns als Tanzabtei- lung natürlich stolz macht - deshalb weiter so! Nicht ohne Grund kamen deshalb immer wieder neue Kinder dazu, und zwar sowohl Mädchen, als auch Jungs. Die Kinder der Tanzabteilung erfordern ein Höchstmaß an Kon- zentration und Koordination. Der Rhythmus der Musik aktiviert Hirn- regionen, die auch für das Verarbei- ten von Sprache zuständig sind. Wir lieben das Tanzen, weil es uns fit hält und einfach einen riesen Spaß macht und heißen jederzeit neue Mitglieder, die die selbe Freu- de am Tanzen teilen, willkommen. Wir freuen uns auf ein weiteres erfolgreiches Jahr mit viel Motivati- on und Spaß am Tanzen. Katharina Belz
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=