TSV Schmiden - Vereinszeitschrift 2020
73 72 Jahr 2019. Rückblick auf das Jahr 2019 Der im Jahr 2019 geplante Tauchkurs konnte leider aufgrund geänderter Vor- aussetzungen für die Prüfungsabnahme nicht stattfinden. Auch die restlichen Aktivitäten wie Monte Mare Indoor- Tauchen und Schwarzlicht-Minigolf haben mangels Interesses nicht stattge- funden. Erfreulich war jedoch wieder eine Zunahme an Tagesausflügen zum Tauchen an umliegenden Seen. Man- gelndes Interesse konnte man bei der Jugend nicht finden. Das Training war hier stets gut besucht und beliebt. Ausblick auf das Jahresprogramm 2020 12.02.2020 Jahreshauptversammlung im Lager- raum von Frank 11.03.2020 Schnuppertauchen für neuen Tauch- kurs 27.03.2020 Abteilungsfest mit Frank 26.04.2020 Enzschwimmen mit allen 22.04.2020 Tauchkurs Hallenbadübungen Teil 1 29.04.2020 Tauchkurs Hallenbadübungen Teil 2 06.05.2020 Tauchkurs Hallenbadübungen Teil 3 13.05.2020 Tauchkurs Hallenbadübungen Teil 4 24.06.2020 Wiederholungen der Hallenbad- übungen 24.06.2020 Schriftliche Prüfung Tauchkurs 27.06.2020 Freigewässertauchgänge mit Frank 28.06.2020 Freigewässertauchgänge mit Frank 11.07.2020 Schmidener Sommer bitte mithelfen Anmeldung bei Frank 12.07.2020 Schmidener Sommer bitte mithelfen Anmeldung bei Frank 17.10.2020 oder 18.10.2020 Schwarzlicht- 25 Jahre Tauchabteilung In diesem Jahr feiert die Tauchabtei- lung ihr 25-jähriges Jubiläum. Wobei es die Tauchsportgruppe schon viel länger im TSV gibt. Damals noch in der Schwimmabteilung als Untergrup- pe anhängig. Im Februar 1972 wurde diese Gruppe von 5 Tauchpionieren gegründet. Hierüber wurde extra eine Gründungsurkunde angefertigt. Somit wird im TSV bereits seit 48 Jahren Tauchsport betrieben. Im Jahr 1977 fand das erste legendäre Enzschwim- men statt. Diese Tradition wird bis heute aufrechterhalten. In den 70-er und 80-er Jahren wurden hauptsächlich Tauchausfahrten in Deutschland und an das Mittelmeer unternommen. Ab den 90-er Jahren stand dann eher Ägypten das Rote Meer im Vordergrund. Danach folgten auch fernere Ausfahrten nach Thailand, Philippinen und die Maledi- ven. An den Tauchausfahrten haben oft Freunde und die restliche Familie mit teilgenommen. So haben je nach Aus- fahrt zwischen 30 und 40 Teilnehmer je Ausfahrt teilgenommen. Diese guten al- ten Zeiten und Erfahrungen werden uns immer in Erinnerung bleiben. Insbeson- dere mit Blick auf das zurückliegende Minigolf mit Oliver Im November Vereinspokalschießen mit Frank Soviel geplant - leider musste aufgrund Corona alles abgesagt werden. Wir hoffen, dass im neuen Jahr wieder alles wie gewohnt stattfinden kann. In der Finanzwirtschaft würde man sa- gen: Wir befanden uns im Jahr 2019 in einer Konsolidierungsphase. Beim Trai- ning der Erwachsenen fehlt uns einfach die Abwechslung. Hier haben es andere Abteilungen einfacher, wo jedes Spiel oder Wettkampf eine neue Herausfor- derung ist. Wer jedoch schon 25 Jahre im Tauchsport aktiv ist, hat so ziemlich unter Wasser alles schon gesehen oder erlebt. Da hilft es auch nicht, zum x-ten mal eine Übung durchzuführen. Ja, das ist derzeit eigentlich unser größtes Problem bei den Erwachsenen. Wir brauchen neue Ideen. Die müssen auch nicht unbedingt etwas mit Tauchen zu tun haben. Im Wasser sollte sich die Sache jedoch schon abspielen. Viel- leicht haben gerade Sie eine zündende Idee, was Sie schon lange einmal in der Kleinschwimmhalle umsetzen wollten. Wenn ja, lassen Sie es uns wissen. Bei der Jugend sieht es deutlich bes- ser aus. Alexander Sasse leitet unsere Jugendtauchgruppe und kann sich nicht über mangelnde Beteiligung im Jugendtraining beklagen. Hier ist sams- tags immer einiges los im Hallenbad. Da fehlt eher eine weitere Unterstützung damit Alex auch mal einen Samstag TAUCHSPORT Pause machen kann. Dieses Jahr bieten wir wieder einen Open-Water-Diver Tauchkurs an. Auch hier hat die Digitalisierung Einzug erhal- ten. Der gesamte Theorieunterricht er- folgt über das Internet oder Handy. Nur die Praxis kann man zum Glück noch nicht digitalisieren. Hier muss noch jede Übung klassisch im Hallenbad mit vormachen und nachmachen erlernt werden. Unter Wasser, alles ist ruhig, nur der Atem ist hörbar, schwerelos im Wasser, niemand kann reden nur mit den Händen Zeichen geben das ist so angenehm entschleunigend. Vielleicht sollten wir ja in Zukunft Entspannungs- kurse unter Wasser anbieten… Möchten Sie uns mal kennen lernen? Sehr gerne, besuchen Sie uns doch mal mittwochs im Training ab 19.45 Uhr in der Kleinschwimmhalle in Schmiden. Wir sind zwar eine kleine Abteilung, dafür aber ganz bestimmt nicht lang- weilig. Wir sind eine aufgeschlossene Abteilung ohne große Vereinsmeierei. Wir freuen uns immer über neue Tau- cher oder (noch-) Nichttaucher, die zu uns in die Abteilung kommen. Schauen Sie doch mal bei uns vorbei. Frank Weller Abteilungsleiter
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=