TSV Schmiden - Vereinszeitschrift 2020

79 78 Teilnehmern im Oktober am internati- onalen Balkanturnier in Banja Luka teil, der Heimatstadt unseres Vereinstrainers Milorad Cojo. Bei noch sommerlichen Temperaturen haben wir nicht nur Tischtennis gespielt. Ein besonderes Erlebnis war für die 6 Teilnehmer eine Rafting-Tour auf der Vrbas. Ein besonderes Event ist zwischenzeit- lich am 1. Advent das Langschläferfrüh- stück im Hotel Bürkle sowie die schon traditionelle Teilnahme am Vorberei- tungslehrgang der Damenmannschaften des TTV Langweid am 1. September- wochenende mit Cheftrainerin Csilla Batorfi. dafür schaffen, dass in der laufenden Saison nicht wieder erst kurz vor Sai- sonende das Abstiegsgespenst verjagt wird. Mit einem gesicherten Mittelfeld- platz und positivem Punktekonto ist das Vorhaben wieder eine perspektivische 2. Mannschaft zu stellen gelungen. Die 3. Herrenmannschaft mit ihrer Mannschaftsführerin Annett Luther konnte mit einem ausgeglichenen Punktekonto von 18:18 Punkten und Platz 6 in der Abschlusstabelle ebenfalls gesichert die Saison beenden. In der laufenden Saison belegen wir mit einem positiven Punktestand Platz 4 in der Tabelle. Die 4. Herrenmannschaft konnte in der Saison 2018/2019 als Vierermannschaft in der Kreisliga D Südwest einen hervor- ragenden 2. Platz belegen und durch personelle Alternativen wieder mit einer 6er-Mannschaft in die laufende Saison gehen. Neben den aktiven Spielerinnen und Spieler bereichern die Spielerinnen und Spieler der Freizeitgruppe unseren Trai- ningsbetrieb. Sportliche Erfolge und Entwicklung brauchen einen Nährboden und der heisst Training, Training, Training. Mit unserem Spielertrainer Milorad Cojo steht uns dienstags ab 19 Uhr entspre- chende Kompetenz zur Verfügung. Ein besonderes Highlight durfte unser schwer geistig behinderter Sportkame- rad Hartmut Freund im März 2019 mit seinem Schmidener Doppelpartner mit der Teilnahme an den Special Olympics in Abu Dhabi erleben, den olympischen Spielen der geistig und mehrfach Behin- derten Sportlerinnen und Sportler aus aller Welt. Mehr als 7000 Athleten aus 192 Ländern waren bei diesem sportlichen Großereignis vertreten bei dem Hartmut sowohl im Einzelwettbewerb wie im Unified-Doppel mit seinem Schmidener nicht geistig behinderten Doppelpartner die Silbermedaille gewinnen konnte. Ein weiteres sportliches Highlight war die Qualifikation unseres Seniors Micha- el Pollak bei den Baden-Württembergi- schen Senioren Einzelmeisterschaften für die Deutschen Senioren Meister- schaften im Einzel in Erfurt. Events 2019 Unsere beiden Trainingstage zum Auf- takt der Saison im September und im Januar waren wieder gut besucht und gehören zum traditionellen Repertoire unserer Veranstaltungen, wie auch das sich etablierte Fellbach Clickball-Turnier im Juli. Am Regenerationstrainingslager in Bozen an Ostern 2019 nahmen wir des- halb nicht teil, weil wir eine Woche nach Ostern ein besonderes Highlight vor Augen hatten. Die ungarische Haupt- stadt Budapest war Austragungsort der TT Einzelweltmeisterschaften und dieses Event wollten wir uns auf europä- ischem Boden nicht entgehen lassen. So durften wir nicht nur die Titelvertei- digung von Ma Long live und hautnah miterleben, sondern auch das Flair der ungarischen Hauptstadt vier Tage lang genießen. Erstmals nahmen wir an Pfingsten am internationalen TT-Turnier in Auer/ Südtirol teil. Unsere Turniermannschaft mit Thomas Maier, Giuseppe Coroneo, Thomas Meier und meine Wenigkeit erspielt sich in ihrer Spielklasse nach drei anstrengenden Turniertagen einen respektablen 3. Platz. Das Südtiroler Flair, die bereits sommerlichen Au- ßentemperaturen, dass ansprechende Mannschaftshotel in Neumarkt alles hat gepasst und sorgt dafür, dass wir nicht letztmals an diesem Turnier teilgenom- men haben. Fast schon traditionell nehmen wir mit einer stets wachsenden Anzahl an Sportliche Kontinuität stand für die Tischtennisabteilung mit unseren vier aktiven Mannschaften im Vordergrund. Die 1. Herrenmannschaft erreichte am Ende der Saison in der Bezirksklasse West den 3. Platz und konnte erstmals die Saison in dieser Spielklasse ohne Ab- stiegssorgen beenden. Das lange offen gehaltenen Rennen um den 2. Platz, der zu den Relegationsspielen berechtigt, gab Anlass zum Optimismus für die Saison 2019/ 2020. In der derzeit laufenden Saison 2019/2020 beträgt der Vorsprung auf den drittplatzierten in der Tabelle be- reits 5 Punkte, so dass nach der verpass- ten Chance in der vergangenen Saison in der aktuellen Spielzeit 2019/2020 der Relegationsrang greifbare scheint. In der zweiten Saison in Folge spielte unsere 2. Mannschaft um den Verbleib in der Kreisliga A. Mit dem 8. Tabel- lenplatz konnte das Ziel des Klassener- halts in der Saison 2018/ 2019 erreicht werden, allerdings sollte eine personelle Neuaufstellung die Voraussetzungen Am Ende eines Jahres gilt es allen Spie- lerinnen und Spieler für Ihren Einsatz Dank zu sagen, besonderen Dank den Mannschaftsführern und den Mitstrei- terInnen der Abteilungsleitung, die mit ihrem Einsatz das vorstehende Abtei- lungsleben erst ermöglicht haben. Ich schließe wie immer mit dem Zitat des Schweizer Lyrikers Robert Lech „Wer sich bewegt, bringt etwas in Bewegung.“ Heinrich Schullerer Abteilungsleiter Tischtennis TISCHTENNIS

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=