TSV Schmiden - Vereinszeitschrift 2020

85 84 diverse Sportarten kennen und vertiefen ihren bereits entwickel- ten Bewegungsschatz. Zusätzlich haben wir einen weiteren Termin im Programm aufgenommen und aufgrund der wachsenden Teilneh- merzahl hat sich dieses Vorgehen als positiv erwiesen. Im Sportforum haben wir für Grundschulkinder von 6-10 Jahre einen neuen Kurs gestartet, der sehr gut angenommen wird und nur noch wenige freie Plätze zur Verfügung hat. Mit mobilen Groß- geräten und einer Kletterwand finden sich hervorragende Möglich- keiten vor, um ein spezifischeres und trotzdem abwechslungsreiches Bewegungsangebot in Themen- blöcke anzubieten. Eine ideale Ergänzung und Abwechslung zum Schulsport oder Sportarten. Mit dem angepassten Konzept und dem Erweitern unserer Kursangebote sind wir sehr zufrieden. Um die Kindersportschule weiter voranzu- treiben, sind schon Überlegungen für das neue Schuljahr im Gange. für unsere qualitativ gute Arbeit. 2019 hat Geraldine Chew ihre PIA- Ausbildung zur Erzieherin beendet. Leider konnten wir sie nicht in un- serem Team halten, da wir ihr nicht den für sie gewünschten Stellenum- fang anbieten konnten. Im Bereich der Ganztagsbetreuung ist es nach wie vor schwierig 100%-Stellen zu schaffen, da sich die Betreuungszei- ten im Wesentlichen auf den Zeit- raum zwischen 12.00 und 15.00Uhr begrenzt. Umstrukturierungen haben wir mit einem neuen Konzept unserer Kin- dersportschule vorgenommen und ab diesem Schuljahr umgesetzt. Die Angebote werden sehr gut besucht und wir haben innerhalb des Ka- lenderjahrs 2019 einen Anstieg von ca. 65 auf Stand heute 110 Kinder zu verzeichnen. Da viele Gruppen bereits voll sind, teilweise mit War- teliste, sind wir bereits dabei neue Möglichkeiten zu erarbeiten. Nach den Umstrukturierungen unserer Kinderbetreuung im activity im Jahr 2018, haben wir im letzten Jahr nur wenige Anpassungen vor- genommen. So haben wir nur die Öffnungszeiten unserer Betreuung dem Bedarf der Eltern angepasst. Diesen Bedarf haben wir mit einer direkten Abfrage bei unseren Eltern ermittelt. Toll ist der Einsatz unse- rer Betreuerinnen, die sich über das Maß einbringen und z.B. auch sehr kurzfristig frei werdende Schichten abdecken. Durch die vielen Tätigkeitsfelder sind wir im Stadtgebiet Fellbach sehr gut vernetzt. Diese Kontakte und die positive Zusammenarbeit mit vielen Einrichtungen, Schulen, Kindergärten und nicht zuletzt der Stadt Fellbach selbst, ermöglichen uns vorhandene Angebote anzu- bieten und neue Wege und Ideen umzusetzen. Für YoungMotion Andreas Perazzo TSV Kindersportschule Entwicklung unseres neuen Kon- zeptes Im vergangenen September 2019 haben wir mit unserem verfeinerten Konzept und neuen Angeboten ge- startet. Für ein gezieltes Programm und einer sportmotorisch ganzheit- lichen Förderung der Kinder, sahen wir diesen Schritt als ideal, neue Räumlichkeiten dafür zu nutzen. Für jede Altersstufe haben wir nun eine aus unserer Sicht bestens geeigne- te Räumlichkeit. Die „Minis“, ein neuer Kurs für Kleinkinder von 8 Monaten bis 2 Jahre, machen erste bewegungsmotorische Erfahrungen in unserem Bewegungsraum, der mit tollen Kleingeräten ausgestattet ist. Die ersten Kinder sind mit ihren Eltern schon fleißig am Ausprobie- ren und Erkunden. Es gibt noch Plätze für weitere Interessierte. Un- sere „Flizzis“ von 2-3 Jahren, sind nach wie vor im Schmidolino und mit den integrierten Großgeräten bestens ausgestattet. Die Nachfra- ge ist weiterhin sehr groß und die Kurse nach wie vor voll. Unsere „Zwerge“ von 3-4 Jahre sind in der Schulturnhalle, um in Bewegungsp- arcours und verschiedenen Spielen den Bewegungsschatz zu vergrö- ßern. Auch bei diesen Kursen gibt es kaum noch freie Plätze. Die „Tiger“ von 5-6 Jahren wech- selten in den Spiegelsaal und lernen dort in Themenblöcke Die Erfolgsgeschichte geht weiter! Seit 2016 sind wir nun als Sport- verein mit der Umsetzung der Ganztagsschulbetreuung als Ko- operationspartner an der Albert- Schweitzer-Gemeinschaftsschule verantwortlich. Dazu gehört sowohl die Organisation und Planung, so- wie die Durchführung der Angebo- te. Von den ca. 185 Grundschülern sind vor 4 Jahren 100 Kinder zu verschiedensten Zeiten von uns be- treut worden. Wir hätten nicht für möglich gehalten, dass diese Zahl auf heute 165 Kinder ansteigen könnte. Dies entspricht einer Quote von beinahe 90%. Dieses Wachstum bringt uns seit spätestens diesem Schuljahr an vie- le Grenzen. Räumliche Kapazitäten (Sport-und Bewegungsräume, Be- treuungsräume, Cafeteria) sind aus- geschöpft oder „überstrapaziert“. Die Belastung für unser Personal steigt dementsprechend. So nimmt Personal- und Vertretungsmanage- ment einen immer wichtigeren Teil unserer Arbeit ein. Zur Entlastung erhalten wir in diesem Schuljahr positive Unterstützung von erstmals 2 FSJ sowie einem Bundesfreiwilli- gendienst. Beinahe ungewöhnlich für unser Ar- beits- und Tätigkeitsfeld war 2019 ein konstantes Mitarbeiterteam, das im Kern zusammenblieb und so eingearbeitet ein hohes Maß an Arbeitsleistung erbringen konnte. Dies ist die wichtigste Grundlage Denis Glier Leitung Kindersportschule YOUNG MOTION YOUNG MOTION SPORTANGEBOTE

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=