TSV Schmiden - Vereinszeitschrift 2020

87 86 gärten zu nutzen. In unserem eigenen Bewegungsraum sind wir dabei auf eine ideale Lösung gestoßen. Hierbei finden wir mit der integrierten Bewegungslandschaft und Freifläche sehr gute Rahmenbe- dingungen, die in unser Konzept der KiGa Sportwelt ausgezeichnet pas- sen. Mit einem Kindergarten sind wir momentan im Bewegungsraum aktiv. Die 14 anderen Kindergärten sind im Schmidolino. Denis Glier TSV Schulsportschule Die TSV-Schulsportschule ist eine Kooperation zwischen dem TSV, den Schulen und der Stadt Fellbach. Mit dieser Kooperation hat der TSV Schmiden die Möglichkeit Sportstun- den innerhalb der Schule zu halten und dort direkt Kinder und Jugend- liche für den Vereinssport zu begeis- tern. Der Schule wird es dadurch möglich, ein Sportangebot über den allgemeinen Schulsport hinaus anbieten zu können. Ein weiterer Pluspunkt für die Schulen entsteht bei der Ganztagsschule, welche die AG-Angebote des TSV Schmiden mit in ihr Ganztagsangebot integrieren können. Durch die immer weiter gestiegene Anfrage werden ca. 130 AG-Ange- bote pro Woche von Seiten des TSV Schmiden an den örtlichen Schulen durchgeführt. In Schmiden nehmen alle ansässigen Schulen an diesem Kooperationsprojekt Teil. Zudem gibt es eine Kooperation mit der Swiss International School (SIS), soweit seit dem Schuljahr 2017/18 mit der Schil- lerschule Oeffingen. • Anne-Frank-Schule: Hier bietet der TSV in diesem Schul- jahr jede Woche 8 Sport-AG`s an vier Tagen der Woche an. Die Kinder- zahlen sind im Vergleich zum Vorjahr konstant bei ca. 70 Kindern. 2 der AG`s finden in unserem Sportforum statt (Bouldern, Crossfit). Neu ist in diesem Schuljahr die Teilnahme un- serer Handball-AG an der Handball- Grundschulliga des Württembergi- schen Handballverbands. Hier treffen sich teilnehmende Schulen aus dem Großraum Stuttgart an 4 Spieltagen zum sportlichen Wettkampf. In Ko- operation mit der Anne-Frank-Schule und unserer Handball-Abteilung haben wir einen dieser Spieltage in unserer Sporthalle 1 als Gastgeber durchgeführt. Die Veranstaltung Freizeit und Betreuung Hinter dieser Säule stehen alle Un- ternehmungen und Angebote von YoungMotion, welche im Rahmen von Betreuungen oder Kooperations- angeboten stehen. Darunter fallen die KiGa-Sportwelt, die Schulsport- schulen, das Ferienprogramm und die Kindergeburtstage. KiGa-Sportwelt Das Konzept der KiGA Sportwelt bietet den Kindergartenkindern am Vormittag die Möglichkeit, wöchent- lich abwechslungsreiche und wichtige Bewegungserfahrungen in unseren Räumlichkeiten zu sammeln. Durch die kinderfreundliche Ausstattung im Schmidolino mit großer Schnitzelgru- be, integriertem Trampolin, Kletter- turm mit Wendelrutsche, bieten sich beste Voraussetzungen den Spiel- und Bewegungsdrang der Kinder zu fördern. Die Kinder werden von unse- rem Personal betreut in Rücksprache mit der KiGa-Sportwelt Leitung. Auch aufgrund der außergewöhnlichen Ausstattung sieht das Stundenbild vor, den Kindern viel Freiraum zur Be- wegungsentfaltung zu gewähren. Die Stunde wird durch Aufgaben/Spiele eingeleitet und mit einem gemeinsa- men Abschluss abgerundet. Da im Schmidolino die Kapazitäten vormittags komplett ausgeschöpft sind, hatten wir verschiedene Ver- suche unternommen um zusätzliche Räumlichkeiten für weitere Kinder- war ein voller Erfolg. Besonders für die teilnehmenden Kinder mit ihren Familien sind die Spieltage ein toller Event. • Albert-Schweitzer-Gemein- schaftsschule: Wer hätte das für möglich gehalten? Letztes Jahr hatten wir von Kinder- zahlen bis zu 150 Kindern berichtet und angenommen, damit nun ein sta- biles Niveau erreicht zu haben. Dieses Niveau haben wir nun schon wie- der hinter uns gelassen und haben momentan sage und schreibe 168 Schülerinnen und Schüler bei uns in der Betreuung. So haben wir täglich einen sehr bewegten AG Alltag, von Abenteuerspiele, Basteln und Capoei- ra bis Yoga ist alles vertreten und wir sind gespannt, was die 2. Jahreshälfte noch für uns bereithält. • Hermann-Hesse-Realschule: Im Projekt „gesundes Lernen“ wird der wöchentliche Sportblock von Seiten des TSV Schmiden betreut. Darüber hinaus begleiten wir im Rah- men des Projekts unterstützend das Lernfeld „Kochen“. Zusätzliche AG`s wie „Vielfältige und spannende Spie- le“, Fußball, Auspowern und Relaxen (2 Angebote wöchentlich), Minitennis und Tischtennis, Mountainbike oder Parcours werden als Gemeinschafts- AG`s mit dem GSG angeboten. Mit den Anmeldezahlen sind wir zufrie- den. • Gustav-Stresemann-Gymnasium: Zwei Angebote werden im Rahmen von GSG-kompakt für das GSG spezi- ell angeboten. Die anderen Angebote werden als Gemeinschafts-AG`s mit der HHR angeboten. D.h. Kinder und Jugendliche der weiterführenden Schule können dieselbe AG besu- chen. • Swiss-International-School: Hier sind wir nun schon seit 2014 als verlässlicher Partner unterwegs. In diesem Schuljahr ist es uns wieder gelungen 2 Angebote (Ballschule und Fußball) anzubieten. Beide AG`s sind super besucht. • Schillerschule Oeffingen: Hier bieten wir für die Klasse 2-4 eine Handball-AG an. Hier konnten wir nicht alle Kinder aufnehmen, da die Anmeldezahlen zu groß waren. Wie an der Anne-Frank-Schule nehmen wir auch hier an der Handball-Grund- schulliga teil. Die Ausrichtung eines Spieltags kommt hier im Frühjahr 2020 auf uns zu. Bedanken möchte ich mich noch ganz herzlich bei allen Ehrenamtlichen, die sehr gute Arbeit und eine sehr hohe Verlässlichkeit bei ihren AG-Angebo- ten abliefern. Sehr gerne würden wir den Anteil der ehrenamtlich betreu- ten AG`s noch erhöhen und freuen uns über jedes Abteilungsangebot. Bei Interesse dürft ihr euch gerne unter ass@tsv-schmiden.de melden. Andreas Perazzo (Leitung YoungMo- tion) Ferienprogramm: Oh je, war ich auf geregt als ich mor- gens aufgestanden bin! Zwar kannte ich den TSV Schmiden 1902 e.V. schon aus einer AG an meiner Schule und hatte mich super riesig gefreut, als Mama mir sagte, dass ich auch in den Ferien dorthin dürfte, aber als es dann wirklich soweit war, bekam ich doch weiche Knie. Ich kannte ja vorher auch kein einziges Kind von dort. Mit einem etwas mulmigen Gefühl kam ich dann morgens dort im Container an. Und tatsächlich waren schon einige Kinder da, die alle in kleinen Gruppen zusammen standen, gespielt und gelacht haben. Zum Glück war die Mitarbeiterin nett und hat mir erstmal alles gezeigt. Die Puppen- und Bauecke, die Leseecke, das Spielezimmer und die kleine YOUNG MOTION FREIZEIT UND BETREUUNG FREIZEIT UND BETREUUNG

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=